Wissenswertes zum 26.09.
heutige Geburtstage | |
1. | 1892 - Walter Benjamin (+ 26.09.1940) - Phil./Schrift. Er war sein Leben lang auf der Flucht: Vor sich selbst, den Umständen, den Nazis. Sein Tod bleibt ungeklärt . |
2. | 1922 - Werner Klemke (+ 26.09.1994) - Grafiker Nie fehlte sein kleiner schwarzer Kater auf den Titelseiten von "Das Magazin", manchmal sah man aber nur die Schwanzspitze. |
3. | 1930 - Walter Benjamin (+ 26.09.1940) - Phil./Schrift. Er war sein Leben lang auf der Flucht: Vor sich selbst, den Umständen, den Nazis. Sein Tod bleibt ungeklärt. |
4. | 1884 - Hermann Löns (+ 26.09.1914) - Schriftsteller Heute wird der Heide-Dichter oft als erster "Grüner" bezeichnet. Sein Gedicht: "Auf der Lüneburger Heide". |
5. | 1981 - Nadja Brunckhorst - Schauspielerin Als 13-Jährige für die Rolle der Christiane F. in "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" engagiert. Der Medienrummel war zu viel, sie floh nach London und Paris. Nun ist sie Drehbuchautorin ("Amelie rennt"). |
6. | 1958 - Olivia Newton-John - Säng./Schau. Die Britin tanzte und sang mit John Travolta im Musical "Grease". |
7. | 1913 - George Gershwin (+ 11.07.1937) - Komponist Hier sagen die Titel alles: "Rhapsody in Blue", "Ein Amerikaner in Paris", "Porgy and Bess". Einzelne Songs werden immer noch neu interpretiert, bis heute. |
8. | 1888 - T.S.Eliot (+ 04.01.1965) - Schriftsteller Den Nobelpreis bekam er 1948 für seine "bemerkenswerte Leistung als Bahnbrecher in der heutigen Prosa". |
9. | 1829 - Levi Strauss (+ 26.09.1902) - Jeans-Erfinder Er ließ aus Zeltplanen Hosen für Goldgräber schneidern. Das funktionierte, indem er Latz und Taschen mit Nieten verstärkte. |
10. | 1981 - Andreas Scheuer - Politiker Autobahn-Maut, E-Scooter, Klimaschutzpläne - der Verkehrsminister wird viel kritisiert. CSU-Generalsekretär war er von 2013 bis 2018. |
11. | 1966 - Rudi Cerne - Moderator 1984 gewann er EM-Silber im Eiskunstlauf. Seit 1996 arbeitet er für das ZDF. |
12. | 1888 - Franz Daniel Pastorius - Jurist Er gründete 1683 die erste deutsche Siedlung in Amerika: Germantown in Pennsylvania. |
13. | 1966 - Richy Müller - Schauspieler "Die große Flatter" machte ihn bekannt. Später dann Tatort-Kommissar in Stuttgart. |
14. | 1945 - Arno Rink (+ 05.09.2017) - Maler Er bekam 1984 den Nationalpreis der DDR und bildete in Leipzig an der Hochschule für Grafik und Buchkunst namhafte Künstler aus. |
15. | 1892 - August Macke (+ 26.09.1914) - Maler Der Expressionist gründete in München die Künstlergemeinschaft "Der blaue Reiter" mit. |
16. | 1981 - Michael Ballack - Fußballer Der "Unvollendete": Führungsspieler nach der WM 2002, aber einen großen internationalen Titel errang er nie. |
17. | 1945 - Vadim Glowna (+ 24.01.2012) - Schauspieler Aus seinem Theologie-Studium wurde nichts. Lange war der von Gründgens Entdeckte mit Vera Tschechowa verheiratet. |
Gedenk- & Feiertag | |
1. | Europäischer Tag der Sprachen Das Erbe der 200 europäischen Sprachen soll bewahrt werden. Es reicht vom Albanischen bis zum Walisischen und umfasst auch seltene Sprachen wie Samisch (Nordeuropa) oder Rätoromanisch (Schweiz). In rund 45 Ländern gibt es Aktionen zum Thema: Feste, Workshops, Lesungen, Schnupperkurse etc. Der Tag geht auf eine Initiative des Europarates zurück. Ziel ist es, den Menschen den Wert von Sprache und Kultur nahezubringen und sie zu ermutigen, Sprachen zu erlernen. |
2. | Weltschifffahrtstag Der Tag stellt den maritimen Umweltschutz und die Sicherheit auf See in den Mittelpunkt. Dabei geht es besonders um die Bekämpfung der Piraterie. Das Datum wurde von der internationalen Seeschifffahrtsorganisation IMO, einer Agentur der UNO, ausgerufen. Ab der Mitte des 19.Jahrhunderts gab es erste Verträge, die Regeln für alle Seefahrer-Nationen verbindlich machten. Der Untergang der "Titanic" 1912 führte zur Einführung weiterer Sicherheitsstandards. |
3. | Tag der Gehörlosen In Deutschland leben rund 80.000 Gehörlose, rund 16 Millionen Menschen sind schwerhörig. Jedes Jahr wird am letzten Sonntag im September auf ihre Probleme hingewiesen. Auf lokaler Eben sollen sich gehörlose und hörende Menschen begegnen. Den Tag gibt es seit 1951. Kommuniziert wird über die Gebärdensprache - eine Kombination aus Gestik, Mimik, lautlos gesprochenen Wörtern und Körperhaltung. Benutzt wird die Sprache auch von einigen indigenen Völkern in Nordamerika und Australien. |
4. | Jüdisches Neujahrsfest: Rosch Haschana Das jüdische Neujahrsfest wird besinnlich begangen. Symbol des Festes ist das Widderhorn, in das während des Gottesdienstes zum Beginn des jüdischen Jahres mehrmals geblasen wird. Der Ton soll die Menschen ermahnen, ihren Glauben zu vertiefen und Buße zu tun. Daher wird das Neujahrsfest auch "Tag des Posaunenschalls" oder "Tag der Erinnerung" genannt. Rosch Haschana wird über zwei Tage gefeiert. Man bestreicht einen Apfel mit Honig, damit das neue Jahr gut und süß wird. |
historischer Tag | |
1. | 2017 -Schuldspruch für US-Soldatin Lynndie England / Beteiligung am Abu- Ghraib-Gefängnisskandal. |
2. | 2005 -Bonn: Das "August-Macke-Haus" wird als Museum eröffnet. |
3. | 1980 -Die Sondereinsatztruppe GSG 9 wird in der Bundesrepublik gegründet. |
4. | 1959 -Das Musical "West Side Story" von Leonard Bernstein hat in New York Uraufführung. |
5. | 1955 -Der Riesendampfer "Queen Mary" läuft bei Glasgow vom Stapel. |
6. | 1905 -Der Norddeutsche Lloyd gewinnt das "Blaue Band" mit seinem Schnelldampfer "Kaiser Wilhelm der Große". |
7. | 1887 -Die Waschmittelfabrik Henkel & Cie wird in Aachen gegründet. |
8. | 1687 -Sir Francis Drake beendet seine dreijährige Weltumseglung. |
9. | 1509 -Die Damian-Flut sorgt für große Landverluste an der deutschen Nordseeküste. Zahllose Menschen sterben. |
10. | 2005 -Die Aufsichtsräte der Industriekonzerne Veba und Viag stimmen der Fusion zu: Eon entsteht. |
11. | 1986 -Die Rückgabe Hongkongs von Großbritannien an China wird vertraglich bestätigt. |
12. | 1971 -Das Musical "West Side Story" hat am Broadway Uraufführung. |
13. | 1955 -"Spezielle Relativitätstheorie": Albert Einstein veröffentlicht seine Gedanken in den "Annalen der Physik". |
14. | 1897 -Emil Berliner meldet das Grammophon zum Patent an. |
15. | 1876 -Athen: Der Parthenon wird bei einem Angriff der Venezianer schwer beschädigt. |
16. | 1580 -Sir Francis Drake beendet seine dreijährige Weltumseglung. |
17. | 2021 -Saudi-Arabiens König Salman schafft das Fahrverbot für Frauen ab. |
18. | 2005 -Die Entwaffnung der Irish Republican Army gilt als abgeschlossen. |
19. | 1999 -Der Bertelsmann Konzern kauft den US-Buchverlag Doubleday und rückt zu einem der weltweit größten Medienkonzerne auf. |
20. | 1887 -Aachen: Der 28-jährige Fritz Henkel gründet mit Kompagnons eine Firma für Pulver-Waschmittel. |
Todestag | |
1. | 1937 - George Gershwin (* 26.09.1898) - Komponist Hier sagen die Titel alles: "Rhapsody in Blue", "Ein Amerikaner in Paris", "Porgy and Bess". Einzelne Songs werden immer noch neu interpretiert, bis heute |
2. | 1983 - Martin Heidegger (* 26.09.1889) - Philosoph Seine Beschäftigung mit Fragen von Sinn, Sein und Dasein fand im Ausland mehr Fans als hierzulande |
3. | 1994 - Fritz Wunderlich (* 26.09.1930) - Tenorsänger 1967 sollte er an der Met debütieren, stürzte über einen offenen Schnürsenkel ins Koma |
4. | 2013 - Gloria Stuart (* 04.07.1910) - Schauspielerin Mit 87 Jahren bekam sie den ersten großen Preis ihrer Karriere (SAG Award) und eine Oscar-Nominierung: für den Film "Titanic" |
5. | 2008 - Heinz Engelmann (* 14.01.1911) - Schauspieler In den 50ern war er Kommissar in Jürgen Rolands "Stahlnetz"-Krimis. Später gab er Stewart Granger und Gary Cooper die Stimme |
6. | 1973 - James Fitzmaurice (* 06.01.1898) - Pilot Von Irland aus wollten die Deutschen Köhl und v.Hünefeld 1928 zum Erstflug von Europa nach Amerika starten. Da fand sich mit ihm ein 3.Mitflieger |
7. | 2011 - Hans Bär (* 26.09.1927) - Bankier Der Schweizer kritisierte das Bankgeheimnis und suchte nach Lösungen für Holocaust-Gelder. Das sorgte für Aufsehen |
8. | 2018 - Gunther Witte (* 26.09.1935) - Redakteur, Produz. Als Fernsehredakteur beim WDR erfand er die "Tatort"-Reihe. Privat war er aber kein großer Krimi- Fan |
9. | 2018 - Peter Dussmann (* 05.10.1938) - Unternehmer 1963 gründete er einen Heimpflegedienst, der Junggesellen die Wohnungen sauber hielt. Daraus wurde ein weltweit agierender Dienstleistungs-Konzern |
10. | 2010 - Paul Newman (* 26.01.1925) - Schauspieler Gern gesehen als Hobby-Rennfahrer und Hobby-Koch in "Der Clou". Den Oscar gab es für "Die Farbe des Geldes" |
11. | 1996 - Anna Magnani (* 07.03.1908) - Schauspielerin Sie verkörperte immer wieder den Typ der temperamentvollen, sinnlichen Italienerin |
12. | 1940 - Georg Simmel (* 01.03.1858) - Philosoph, Soziol. Er schrieb u.a. über Geld, Großstadt und Streit und leistete grundlegende Beiträge zur Kulturphilosophie |
13. | 2019 - Ignaz Kirchner (* 13.07.1946) - Schauspieler Ab 1987 spielte er in fast allen bedeutenden Burgtheater-Inszenierungen mit. Legendär als Komikpartner von Gert Voss |