Das Wort '''Kunst''' (lateinisch ''ars'', griechisch ''téchne''
Kunst ist ein menschliches genannt.
Die ursprüngliche Bedeutung des Begriffs ''Kunst'' wurde auf alle Produkte menschlicher angewandt (vgl. ) als Gegensatz zur ''Natur'', was beispielsweise bei , , , ersichtlich wird.
Jedoch versteht man seit der .'' 21. Auflage. Band 16, Brockhaus, Leipzig 2006, ISBN 3-7653-4116-9, S. 93?94.</ref>- mit den klassischen und , , und etlichen Kleinformen sowie seit dem 19. Jahrhundert dem '''', ''Gebrauchskunst'' oder '''' genannten Grenzbereich zum
- )
- mit den , tik, und istik
- mit den Hauptsparten , und
Ausdrucksformen und Techniken der Kunst haben sich seit Beginn der stark erweitert, so mit der in der bildenden Kunst oder mit der Etablierung des s als Verbindung bildender Kunst mit der der Literatur. Bei den darstellenden Künsten, Musik und Literatur
Biologie
Die rasante Entwicklung der hat dazu geführt, dass auch höhere Leistungen des Menschen in den biologischen Disziplinen untersucht werden. Davon sind auch das künstlerische Gestaltungsbedürfnis und die ästhetischen Empfindungen nicht ausgenommen. Biologische Untersuchungen mit Bezug auf die Kunst finden insbesondere in der und der statt.
In der Evolutionsbiologie werden Verhaltensweisen in der Regel über einen erklärt. Konkret bedeutet das, dass kunstbetreibende und kunstschätzende Menschen mehr Nachkommen zeugen müssten als die anderen. Ein derartiges Erklärungsmuster scheint in Bezug auf Kunst nicht unmittelbar einsichtig. Dennoch finden sich Kunstformen in allen historischen Epochen und Kulturbereichen, was darauf hinweist, dass ein Kunstbedürfnis biologisch gegeben und nicht ''allein'' ein Ergebnis sozialer Prägung ist. Für die biologische Verankerung des Kunstbedürfnisses können mehrere Erklärungen angeboten werden. Am wahrscheinlichsten ist die Kunst als Auswahlkriterium für die Partnerwahl. Die ist durch eine Zunahme des volumens und damit der kognitiven Fähigkeiten geprägt. Die Fähigkeit, Kunst zu produzieren, ist ein von außen erkennbarer Hinweis auf , welche auch in anderen Bereichen zu kreativen Lösungen führen kann. Menschen, die Zeit für Kunst hatten, hatten keine Probleme, die täglichen Bedürfnisse nach Nahrung und Sicherheit zu stillen, denn wer neben dem Alltag noch Reserven für primär sinnfreie Tätigkeiten wie Kunst hat, stellt damit seine Überlebensfähigkeit dar. Der Mensch als soziales Wesen hat viele Mechanismen entwickelt, um seine sozialen Gemeinschaften zu stärken. Auch die Kunst kann als Spender gruppenspezifischer Traditionen und Werte menschliche Gemeinschaften stützen. Eine ergänzende Hypothese geht davon aus, dass das Kunstbedürfnis ein Nebenprodukt () der Entwicklung anderer überlebensrelevanter, kognitiver Leistungen ist. Die Vorteile dieser kognitiven Fähigkeiten müssten demzufolge die Nachteile des Kunstbedürfnisses (Zeit, Material) übersteigen.
Eine Bestätigung soziobiologischer Theorien durch Experimente ist nicht durchführbar, da Kreuzungsexperimente mit Menschen ethisch nicht vertretbar sind. Die Theorien müssen deshalb spekulativ bleiben. Insbesondere die Abgrenzung zum Kunstbedürfnis als Produkt der kulturellen Evolution ist schwierig.
Psychologie und Neurowissenschaften
In der Psychologie wird der gestalterische Aspekt von Kunst durch die Kreativitätsforschung untersucht, der Wahrnehmungs- und Bewertungsaspekt durch die .
Der Wert von Kunst wird zumindest in weiten Teilen im Ausdruck von Gefühlen gesehen.
Die Bewertung eines künstlerischen Werks unterliegt unterschiedlichen Faktoren. Zum Beispiel führen Charakteristika des bewertenden Individuums (wie seine Persönlichkeit und sein ) zu unterschiedlichen Präferenzen. Eine Studie von über 90.000 Personen zeigte, dass , wie , starke Korrelate der Präferenzen für bestimmte Gemälde und für das Genießen von Besuchen in sind.
Die Bewertung von Kunst ist über verschiedene Epochen hinweg weder völlig übereinstimmend, noch völlig unabhängig voneinander: Bei der Bewertung des Lebenswerks von -Malern durch Kunsthistoriker aus über 450 Jahren beträgt der ungefähr ''W ='' 0,5 (mögliche Werte: 0 bis 1).
Es zeigte sich, dass der ebenso wie objektive Eigenschaften eines Werks, die nicht dem Zeitgeist unterliegen, eine Rolle für die Bewertung spielen. So wurde in einer Untersuchung von 15.618 aus der klassischen Musik die Bedeutung der objektiven Merkmale und des Zeitgeists untersucht. Sowohl die musikalische Originalität eines Themas relativ zu seinen zeitgenössischen Werken (dem Zeitgeist) als auch seine ?absolute? Originalität trugen in ähnlicher Größenordnung zur Popularität eines Themas bei.
Auf biologischen Grundlagen stützen sich die Neurowissenschaften bei der Erforschung des Kunstbedürfnisses. Ziel ist dabei die Zuordnung künstlerischen Schaffens zu neuronalen Prozessen oder zu unterschiedlichen neuronalen . Hinzu kommt die enorme künstlerischer Aktivität. Sie führt dazu, dass verschiedene künstlerische Leistungen sich mit unterschiedlichen neuronalen Prozessen lassen.
Psychoanalyse
sah in der Kunst ? wie in jeder kreativen T�tigkeit ? eine M�glichkeit, den Trieb der auf nicht-sexuelle Weise zu . In der Psychoanalyse ist aber auch der Begriff der ?Unkunst? gel�ufig und wird h�ufig �ffentlich kontrovers diskutiert, z.�B. wenn es darum geht zu zeigen, wie der Mensch seine Macht �ber Tiere aus�bt. Das Museum in Wolfsburg zeigte zum Beispiel 2022 eine Darbietung von , in der Hunderte Fliegen in einem Glaskasten ausschl�pften und durch eine elektronische Fliegenfalle get�tet wurden.
Der Kunstbegriff in umfassender Bedeutung
Es gibt die schönen Künste, aber auch die Ingenieurskunst, die Kunst der Rede oder der Diplomatie, den Ballkünstler, und auf sehr vielen Gebieten den Künstler in seinem Fach. Was ist, in dieser umfassenden Bedeutung, aller Kunst gemeinsam ? und was unterscheidet dann die Künstler in den jeweiligen Fächern voneinander? Kunst in diesem sehr weiten Sinn ist eine kreative Tätigkeit (und deren Ergebnis), die mit höchster Effizienz ausgeübt wird; dass also, gemessen an den eingesetzten Mitteln, mit dem Ergebnis eine möglichst große Wirkung erzielt wird. Bei vergleichbarer Wirkung erfährt nicht der höhere, sondern der vergleichsweise maßvollere Aufwand die höhere Wertschätzung als Kunst. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Instrumentarium nur einfach und bescheiden sein müsste oder dass es für den Künstler immer einfach ist, zur einfachsten Lösung eines Problems oder zu den wirkungsvollsten Ausdrucksmitteln zu gelangen.
Die einzelnen Formen von Kunst unterscheiden sich aber in der Art der Wirkung, und diese hängt vom Sachgebiet ab. Das Ziel der Ingenieurskunst ist z. B. die tragfähige und solide Brücke, das Wesentliche am Essay ist die scharfsinnige Analyse, der Schwerpunkt der schönen Künste liegt vorwiegend im Wecken und Anregen von Gefühlserlebnissen. Man kann viele Tätigkeiten als Kunst im weitesten Sinn ausüben; die Kriterien dafür sind und Effizienz.
Rechtliche Stellung
Kunst ist eine Erscheinung in jeder Kultur, Gegenstand sozialer Konventionen und ? sofern eine Gesellschaft ein entwickelt ? ein Objekt der . In demokratischen Ländern ist das Recht auf entweder in der Verfassung verankert oder im Rahmen der garantiert. In Staaten mit anderer politischen Organisation wird die Kunstausübung häufig reglementiert und/oder zu zwecken instrumentalisiert. Diktaturen setzen Kunst häufig gezielt dazu ein, das jeweilige Regime zu stabilisieren. Freier wird einer Zensur unterworfen und mit Repressionen bedroht oder ihnen tatsächlich ausgesetzt. Aufgrund derartiger Repressionen produzieren Künstler dann kritische Werke nicht (''''), veröffentlichen sie nicht oder gehen in eine . Einige Künstler verinnerlichen die staatlichen, sozialen und/oder religiösen Anforderungen und produzieren ? aus Überzeugung oder aus wirtschaftlichen Zwängen ? Werke.
e, und stark von anderen Künstlern beeinflusste Werke gab und gibt es in jeder Phase der Kunstgeschichte. Wenn der Produzent seine Vorlagen verbirgt, ist dies als ebenso strafbar wie eine Verletzung des s. Um eine solche Verletzung rechtlich fassbar zu machen, werden vom Gesetzgeber Kriterien eingeführt, die im Kunstbetrieb selbst keine Rolle spielen. So kann aus der Sicht des Urheberrechts ein Künstler ein Werk beispielsweise erst dann als sein Eigentum bezeichnen, wenn es eine ausreichende erreicht hat. Diese setzt eine persönliche, individuelle und geistige (menschliche) Schöpfung voraus, welche eine durch die menschlichen Sinne wahrnehmbare Form besitzt (''siehe'' ).
Die Kunstfreiheit ist in Deutschland ein durch </ref> geschütztes . Kunstwerke selbst können einerseits als rechtlichen Schutz durch nationale und internationale Bestimmungen und Organisationen (, etc.) genießen und andererseits auch rechtlichen Beschränkungen (Ausfuhrverbote etc.) unterworfen sein.
Siehe auch
Literatur
Kunst und bildende Kunst allgemein
- Ernst H. Gombrich: ''Die Geschichte der Kunst''. Phaidon, Berlin 2002.
- : ''Kunst. Eine philosophische Einführung.'' Reclam, Ditzingen 2005.
- (Hrsg.): ''Was ist Kunst?'' Hatje Cantz, Ostfildern 2012, ISBN 978-3-7757-3526-1 ().
- : ''Philosophie der Kunst''. Clauss und Feddersen, Hanau 1909.
- : ''Kitsch, Konvention und Kunst. Eine literarische Streitschrift''. List, München 1957; Ullstein, Frankfurt am Main 1991, ISBN 3-548-34825-4.
- : ''Kunst als Erfahrung''. Verlag, Frankfurt am Main 1998.
- : ''Das offene Kunstwerk.'' Frankfurt am Main 2002.
- Stephen Farthing (Hrsg.): ''Kunst. Die ganze Geschichte.'' DuMont, Köln 2011, ISBN 978-3-8321-9385-0.
- : ''Die Aktualität des Schönen. Kunst als Spiel, Symbol und Fest''. Reclam, Ditzingen 1977.
- : ''Weisen der Welterzeugung''. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1990, ISBN 3-518-57615-1.
- Nelson Goodman: ''Sprachen der Kunst. Entwurf einer Symboltheorie''. Verlag, Frankfurt am Main 1997.
- : ''Die Maßgaben der Kunst.'' Eulenspiegel-Verlag u. a.
- : ''Was ist Kunst? Positionen der Ästhetik von Platon bis Danto''. Beck, München 2002, ISBN 3-406-45999-4.
- , (Hrsg.): ''Theorien der Kunst''. Frankfurt am Main 1999.
- : ''Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen''. Wissenschaftlicher Verlag, Schutterwald/Baden 2002, ISBN 3-928640-51-8.
- Harry Lehmann: ''Die flüchtige Wahrheit der Kunst. Ästhetik nach Luhmann.'' Fink, München 2006, ISBN 3-7705-4193-6.
- : ''Kunsterfahrung und Kunstwissenschaft. Systematische und entwicklungsgeschichtliche Darstellung und Dokumentation des Umgangs mit der bildenden Kunst''. (= ''Orbis academicus'' I/15, 1?3). 3 Bände. Alber, Freiburg/ München 1975, ISBN 3-495-47309-2.
- : ''1460 Antworten auf die Frage: Was ist Kunst?'' DuMont Buchverlag, Köln 2000, ISBN 3-7701-5420-7. (Früher: ''Was ist Kunst?'' 1987)
- : ''Und das ist Kunst?! ? Eine Qualitätsprüfung.'' S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-10-062810-7.
- Brigitte Riese: ''Seemanns Lexikon der Kunst. Architektur, Grafik, Kunsthandwerk, Malerei, Plastik, Schulen, Stile, Tendenzen''. , Leipzig 2009, ISBN 978-3-86502-018-5.
- , : ''Das kann ich auch ? Gebrauchsanweisung für moderne Kunst.'' DuMont Literatur und Kunstverlag, Köln 2007, ISBN 978-3-8321-7759-1.
- , ?What is Art? The Problem of Definition Today?, ''British Journal of Aesthetics'' 11 (1971), 134?153.
- : ''Was ist Kunst? Eine Studie.'' Wissenschaftlicher Verlag, Schutterwald/Baden 1998, ISBN 3-928640-33-X.
- : ''Was war Kunst? Biographien eines Begriffs.'' S. Fischer, Frankfurt am Main 2005.
- Wolfram Völker (Hrsg.): ''Was ist gute Kunst?'' Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2007, ISBN 978-3-7757-1976-6.
- : ''Kunst oder Nichtkunst. Über Bedingungen und Instanzen ästhetischer Beurteilung.'' WUV-Univ.-Verlag, Wien 1997.
Romantik
- , : ''Phantasien über die Kunst.'' 1799.
Kunst und Arbeitswelt
- Friedrich Schnack: ''Die Welt der Arbeit in der Kunst.'' Schuler Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1965, . (Kunst aus 38 Museen und Sammlungen in Europa, Russland und den USA ? mit dem zeitlichen Schwerpunkt vom bis zum )
Außereuropäische Kunst
- : ''Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme.'' Frankfurt am Main 2002.
Kunst und Politik
- Walter Benjamin:
- Tasos Zembylas (Hrsg.): ''Kunst und Politik. Aspekte einer Problematik''. Innsbruck 2000.
- Hansjürg Buchmeier, Peter Stobbe: ''Kunstsätze.'' Audio-CD. Verlag Martin Wallimann, Alpnach 2002, ISBN 3-908713-28-5.
Philosophische Ästhetik und Kunstpraxis
- : ''Gesammelte Schriften.'' Band 7: ''Ästhetische Theorie.'' Suhrkamp, Frankfurt am Main 1970, ISBN 3-518-57083-8.
- Georg W. Bertram: ''Kunst als menschliche Praxis. Eine Ästhetik.'' Suhrkamp, Berlin 2014.
- Stephen Davies: ''The Philosophy of Art'', Blackwell, Malden, MA. 2006.
- .'' (Übersetzung aus dem Englischen von Christa Velten, Gerhard vom Hofe und Dieter Sulzer); Suhrkamp, Frankfurt am Main 2021, ISBN 978-3-518-28303-5.
- : ''Philosophy of Art. A contemporary introduction'', Routledge, London 1999.
- Daniel M. Feige: ''Kunst als Selbstverständigung.'' Mentis, Münster 2012.
- : ''Einführung in die Ästhetik.'' Wilhelm Fink Verlag, München 1995, ISBN 3-7705-3059-4.
- Gordon Graham: ''Philosophy of the Arts. An introduction to Aesthetics'', 3. Aufl. Routledge, London 2005.
- (Hrsg.): ''Die nicht mehr schönen Künste.'' Wilhelm Fink Verlag, München 1968.
- Harry Lehmann: ''Gehaltsästhetik. Eine Kunstphilosophie.'' W. Fink, Paderborn 2015, ISBN 978-3-7705-5983-1.
- Reinold Schmücker: ''Was ist Kunst ? Eine Grundlegung'', 2. Aufl., V. Klostermann, Frankfurt a. M. 2014.
- : ''Ästhetik des Erscheinens.'' Frankfurt am Main 2003.
- Nina Zschocke: ''Der irritierte Blick : Kunstrezeption und Aufmerksamkeit.'' 1. Auflage. Wilhelm Fink Verlag, München / Paderborn 2005, ISBN 3-7705-4157-X.
Weblinks
Einzelnachweise
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kunst aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der Artikel kann hier bearbeitet werden.